Was fur eine beeindruckende Bilanz: Die dritte Mannschaft des ESC Geestemunde fuhrt die Kreisliga A im Kreis Bremerhaven mit beeindruckenden elf Siegen aus elf Spielen und einem erstaunlichen Torverhaltnis von 123:7 an. Das bedeutet, dass die Mannschaft im Durchschnitt elf Tore pro Spiel erzielt. Wie ist das moglich? Zahlen sind untruglich, und die Tabelle spricht fur sich. Ist das wirklich so? Oder konnte ein Fehler vorliegen? Es ist nachvollziehbar, dass eine Mannschaft die Kreisliga A mit elf Siegen anfuhrt, aber kann es tatsachlich sein, dass dieses Team mit solch einem unglaublichen Torverhaltnis ganz oben steht? Im Fall der dritten Mannschaft des ESC Geestemunde aus dem Kreis Bremerhaven sind die Antworten eindeutig: Ja, das ist moglich. Nein, es gibt keinen Fehler.
“Wir sind zu gut fur die Kreisliga.” Die Geschichte wird jedoch noch interessanter. Denn die zweite Mannschaft des ESC Geestemunde spielt ebenfalls in dieser Liga, steht aber hinter der Dritten. Wie passt das zusammen? Abbass Moussa, der Trainer der erfolgreichen dritten Mannschaft, hat die Antworten. Der 33-Jahrige erklart: “Wir sind in dieser Form erst seit dem letzten Sommer im organisierten Spielbetrieb. Wir sind eine Gruppe von Freunden, die sich schon lange kennt und den Wunsch hatte, zusammen Fu?ball zu spielen. Einige von uns haben Erfahrungen in hoheren Ligen gesammelt. Es soll nicht uberheblich klingen: Aber wir sind besser als die Kreisliga A.”
Daher ist das Ziel des ESC Geestemunde III klar: In dieser Saison soll der Aufstieg in die Bezirksliga gelingen. “Wir wollen unbedingt aufsteigen, sowohl fur uns, um gegen gleichwertige Gegner zu spielen,” sagt Moussa. “Aber auch fur die Kontrahenten in der Kreisliga. Ich glaube nicht, dass es ihnen viel Freude bereitet, gegen uns zu spielen. Eine Partie haben wir mit 30:0 gewonnen.” Das bedeutet, dass sie im Durchschnitt alle drei Minuten ein Tor erzielen.
Wie konnte bei solch einer Dominanz der Aufstieg nicht gelingen? Die Regelung in dieser Kreisliga A ist besonders. Der Aufsteiger wird nicht wie gewohnlich durch Hin- und Ruckspiele ermittelt, sondern es werden zwei Einzelrunden gespielt, deren Sieger in einem Entscheidungsduell den Staffelmeister und somit den Aufsteiger ermittelt. Diese Regelung erlaubt es, nachgemeldete Mannschaften in den Wettbewerb zu integrieren. Die bisherigen Leistungen des ESC Geestemunde III lassen jedoch keinen Zweifel daran, dass die Mannschaft auch die kommende Einzelrunde, die im Marz beginnt, fur sich entscheiden wird, und damit sicher aufsteigen kann.
Ebenfalls auffallig ist, dass ein Spieler aus Geestemunde die Torjagerliste anfuhrt. Florian Beck hat bereits 33 Tore erzielt. “Vor der Saison hat er bei einem Mannschaftsabend im Restaurant gesagt, dass sein Ziel 100 Tore sind,” berichtet Mitspieler Moussa. “Wenn man seine Tore im Pokal mitzahlt, ist er auf einem guten Weg. Allerdings wird er dieses Ziel wahrscheinlich nicht nur uber die Meisterschaft erreichen.” Es sei denn, er erzielt, wie Ende letzten Jahres gegen den OSC Bremerhaven II, 14 Tore in einem Spiel…
“Super-Kickers” aus Geestemunde. Eine weitere bedeutende Stutze im Team ist Kapitan Leandro Amador. “Leandro ist ein echter Fuhrungsspieler und mein verlangerter Arm auf und neben dem Platz,” sagt Trainer Moussa. “Er hat in allen seinen Stationen bewiesen, dass er immer zu hundert Prozent verlasslich ist. Nicht ohne Grund wurde er immer sehr schnell Kapitan. Er ubernimmt Verantwortung und motiviert die anderen.”
Die dritte Mannschaft des ESC Geestemunde wird in der Region inzwischen nur noch die “Super-Kickers” genannt – inspiriert von einer japanischen Zeichentrickserie, die 1981 entstand. Diese erzahlt die fiktive Geschichte des Fu?ballers Tsubasa Ohzora, der der beste Fu?baller der Welt werden und mit der japanischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft teilnehmen mochte. Abbas Moussa ist ein gro?er Fan dieser Serie und hat sich ein Tattoo des Protagonisten stechen lassen. Die “Super-Kickers” aus Geestemunde teilen ihre Erlebnisse in dieser besonderen Saison mittlerweile auf Instagram mit ihren Followern.
Derzeit sind die Spieler der dritten Mannschaft des ESC Geestemunde die “Super-Kickers” der Kreisliga. Wenn nichts Ungewohnliches passiert, werden sie im kommenden Sommer ihr Konnen in der Bezirksliga unter Beweis stellen. Werden die “Super-Kickers” dort auch unschlagbar bleiben? Ist die Bezirksliga das Ende ihrer Reise oder kann ihr Weg sie noch weiter nach oben fuhren? “Daruber haben wir uns wirklich noch keine Gedanken gemacht,” sagt Moussa. “Unser erstes Ziel war es, gemeinsam auf dem Platz zu stehen und Spa? am Fu?ball zu haben. Das haben wir erreicht.”